Hepeel N

Hepeel N enthält folgende Inhaltsstoffe:

  • Carduus marianus (Mariendistel)
    gegen Leber-Galle-Erkrankungen (insbesondere auch bei Stauungen im Pfortadergebiet und in den Venen des kleinen Beckens).
  • Chelidonium (Schöllkraut)
    gegen Entzündungen, Steinbildungen und chronische Störungen des Leber-Galle-Systems.
  • China (Chinarinde)
    gegen akute Durchfälle. Verdauungsschwäche. Gallenkoliken. Allgemeine Entkräftung. Hautausschlag. Nervenschmerzen.
  • Colocynthis (Koloquinte)
    gegen schmerzhafte Krämpfe des Magen-Darm-Kanals und des Gallensystems, der Harnorgane. Ischiasschmerz.
  • Lycopodium (Bärlapp)
    gegen Folgen von Infektionskrankheiten. Entzündungen und Störungen des Leber-Galle-Systems, Verdauungsstörungen. Stoffwechselkrankheiten. Verschiedene chronische und akute Hauterkrankungen. Verhaltensstörungen und Verstimmungszustände.
  • Nux moschata (Muskatnuss)
    gegen Verdauungsschwäche mit Blähsucht (Meteorismus). Nervöse körperliche Beschwerden.
  • Phosphorus (Phosphor)
    gegen Entzündungen der Atemorgane, der Verdauungsorgane, der Harn- und Geschlechtsorgane. Schwere Infektionskrankheiten. Genesungsstörungen (verzögerte Rekonvaleszenz!) und Erschöpfungszustände. Herzschwäche, Herzschmerzen, Kreislaufstörungen. Blutungen. Nerven- und Kopfschmerzen. Verhaltensauffälligkeiten und Verstimmungszustände.
  • Veratrum (Weiße Nieswurz)
    gegen drohendes Kreislaufversagen bei Infektionskrankheiten. Durchfallerkrankung. Nervenschmerzen. Gemütsleiden mit Antriebssteigerung.