Cerebrum Comp. NM

Cerebrum comp enthält folgende Inhaltsstoffe:

  • Acidum phosphoricum (Phosphorsäure)
    gegen geistige und körperliche Erschöpfungszustände.
  • Aconitum (Eisenhut)
    gegen entzündliche Erkrankungen. Schmerzhafte Nervenerkrankungen. Hochakute Herzsensationen mit Angstzuständen.
  • Aesculus (Rosskastanie)
    gegen venöse Stauungszustände mit Folgekrankheiten. Hämorrhoiden. Lenden-Kreuzbeinschmerz.
  • Ambra grisea (Grauer Amber)
    gegen nervöse Übererregbarkeit und nervöse Erschöpfung. Fehlsteuerungen des vegetativen Nervensystems. Traurige Verstimmungszustände. Gefäßverkalkung. Voralterung.
  • Anacardium (Malakkanuss)
    gegen Verdauungsschwäche. Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre. Geistige Erschöpfung. Verstimmungszustände. Wahnvorstellungen.
  • Arnica (Bergwohlverleih)
    gegen Blutungen aller Art. Myalgie nach Überlastung. Erkrankungen des arteriellen und venösen Systems.
  • China (Chinarinde)
    gegen akute Durchfälle. Verdauungsschwäche. Gallenkoliken. Allgemeine Entkräftung. Hautausschlag. Nervenschmerzen.
  • Cocculus (Kockelskörner)
    gegen Schwindelgefühl unterschiedlicher Ursache. Verkalkung der Hirngefäße (Zerebralsklerose). Hinterhauptkopfschmerz. Krämpfe. Nervöse Störungen und Verstimmungszustände auch nach Schlafmangel.
  • Gelsemium (Wilder Jasmin)
    gegen Kopfschmerzen. Nervöse Störungen. Krampfleiden.
  • Conium (Gefleckter Schierling)
    gegen Verkalkungen der Hirngefäße (Zerebralsklerose). Verstimmungszustände.
  • Hyoscyamus (Bilsenkraut)
    gegen spastische Zustände der Atemwege. Unruhe und Erregungszustände. Schlafstörungen.
  • Ignatia (Ignatiusbohne)
    gegen nervöse Störungen. Verstimmungszustände. Krämpfe an Hohlorganen.
  • Kalium bichromicum (Kaliumdichromat)
    gegen Schleimhautentzündungen der Atemwege, des Magen-Darm-Kanals, des Harnsystems. Nervenschmerz und Rheumatismus.
  • Kalium phosphoricum (Kaliumphosphat)
    gegen depressive Verstimmungs- und Erschöpfungszustände. Nach Überanstrengung und schweren Krankheiten.
  • Magnesium phosphoricum (Magnesiumphosphat)
    gegen Nervenschmerzen. schmerzhafte Krämpfe des Magen-Darm-Kanals. Regelschmerzen.
  • Ruta (Weinraute)
    gegen körperliche Überanstrengung (z.B. auch Kopfschmerzen und Asthenopie nach Überanstrengung der Augen).
  • Selenium (Selen)
    gegen Verdauungsschwäche. Schwächezustände. Hautausschläge.
  • Sulfur (Schwefel)
    gegen verschiedene, besonders chronische Hautkrankheiten, juckende Ekzeme und Hauteiterungen. Akute und chronische Entzündungen der Atemorgane, des Magen-Darm-Kanals, der Harn- und Geschlechtsorgane. Leber- und Verdauungsschwäche. Krampfaderleiden, Hämorrhoiden und Blutungen. Herz- und Kreislaufbeschwerden, Blutdruckstörungen. Rheumatische Beschwerden. Schlafstörungen, nervöse Störungen. Schwächezustände. Verhaltensstörungen und Verstimmungszustände.
  • Thuja (Lebensbaum)
    gegen Haut- und Schleimhauterkrankungen. Verdauungsschwäche. Rheumatismus. Verstimmungszustände.